Start Mobilität
Mobilität
Vernünftige Gegenstrategie zu Tempo 30
Vor allem die linken Städte wollen immer mehr Tempo 30 einführen, auch auf Hauptstrassen. Dabei gibt es viel bessere Lösungen, um die Lärmbelastung zu reduzieren. Darum setze ich mich als Kantonsrat auch politisch für sogenannte Flüsterbeläge ein.
Innovativ und ökologisch
Das Carrosseriegewerbe bewegt sich in einem dynamischen Umfeld: Fachkräftemangel, Energiemangellage und Lieferengpässe sind zurzeit grosse Herausforderungen. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und viel Innovation zeigt die Branche mit dem neuen Nachhatligkeitslabel green repair car.
Menschen sicherer machen
«Safety is our nature» – getreu diesem Leitgedanken entwickelt die Romanshorner Firma seit 1951 Schutzlösungen: Hochfeste Stahldrahtnetze und passende Dienstleistungen überwachen und schützen vor Naturgefahren. Das KMU treibt mit viel Know-how, Forschergeist sowie enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten Innovationen und Branchenstandards voran.
Tempo 30 – Angriff auf den motorisierten Verkehr
Links-grüne Kreise und der Städteverband wollen flächendeckend Tempo 30 einführen. Die Argumente dafür überzeugen nicht.
Länderübergreifender Aktionsplan für klimafreundliche Mobilität in den Alpen
Der Verkehr im Alpenraum soll bis 2050 klimaneutral ausgestaltet werden. Darauf haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der Umwelt- und Verkehrsministerien der Alpenländer heute...
Kia Niro: Fortschrittliche Elektromobilität für alle
Publireportage
Der neue Kia Niro ist das ideale Auto für alle, die auf Elektromobilität umsteigen möchten. Er bietet drei verschiedene elektrifizierte Antriebssysteme und besticht durch...
Sharing heisst das Zauberwort
Das schnell wachsende und international tätige Zürcher Start-up hat eine innovative Plug-and-Play-Lösung entwickelt, die die urbane Mobilität digitalisiert. Durch die Integration von privaten Park- und Garagenplätze optimiert das Unternehmen sowohl das Angebot der Parkplätze in den Städten als auch die Anzahl Ladestationen für Elektrofahrzeuge – alles über eine App.
WWZ AG und der Elektrogrosshändler Otto Fischer AG gehen Partnerschaft ein
Die Elektromobilität ist im Wandel und die Nachfrage nach klimafreundlicher Mobilität nimmt sukzessive zu. Grund genug für Unternehmen, die intelligente Ladesysteme für Elektrofahrzeuge anbieten, sich weiter zu professionalisieren.
Liberale Klimapolitik
Die Garagenzulieferer sind ein wichtiges Zahnrad im Mobilitätsgefüge. Sie meistern die aktuellen Herausforderungen und sorgen dafür, dass die Räder sich weiterdrehen. Dabei richtet sich die Branche auf nachhaltige Technologien und Bedürfnisse der Konsumenten aus.
«Es braucht ein neues Finanzierungsmodell»
Weil es immer mehr Elektroautos gibt, die keine Mineralölsteuer zahlen, sinken die Einnahmen für die Strasseninfrastruktur. Nationalrat und Verkehrspolitiker Walter Wobmann fordert jetzt Alternativen. Und er erklärt, wie der Motorsport klimafreundlich wird.